
Kulturabenteuer Seetal orientiert sich am Lehrplan 21, in welchem ausserschulisches Lernen explizit vorgesehen wird. Die Abenteuer greifen Themen aus den Fachbereichen Natur, Mensch und Gesellschaft (NMG) auf und eignen sich besonders für Schulklassen des 2. Zyklus (5. / 6. Klasse).
Die Rätsel und Aufgaben sind so gestaltet, dass die Kinder sie selbstständig, am besten in kleinen Gruppen, lösen können. Da es an einzelnen Schauplätzen mehrere Abenteuer gibt, entstehen kaum räumliche Engpässe – vielmehr begegnen sich die Kinder immer wieder auf ihrem Lernabenteuer und treffen erst am Zielort aufeinander. Ein Abenteuer dauert etwa eine Stunde.
Vor Ort braucht es eigentlich nur einen Stift und etwas Ausdauer. Will man dem Rätsel bereits im Schulzimmer etwas auf die Spur kommen und schon vorgängig in die Geschichte eintauchen, kann das Faltblatt unter DOWNLOADS auch selber ausgedruckt werden (Voraussetzung A3-Drucker). Dort stellen wir ebenfalls eine Faltanleitung zur Verfügung.
Das Rätsel kann aber nur am Schauplatz selber gelöst werden!
Lehrpersonen und grössere Gruppen werden gebeten, einen kostenlosen Satz Faltblätter mindestens 5 – 7 Arbeitstage vor dem geplanten Besuch zu bestellen.
Das Parkplatzangebot ist an allen Schauplätzen stark eingeschränkt. Die Anreise wird am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuss geplant. An allen Schauplätzen gibt es eine Grillstelle mit Picknickplatz und eine Toilette.
Faltblatt A3 «Ona»
Faltblatt A3 «Jugi»
Faltblatt A3 «Burkhard»
Faltblatt A3 «Elisabeth»
Faltblatt A3 «Johann»